b sofort veröffentlichen wir regelmäßig Schlagzeilen aus vergangenen Tagen, die interessante Ereignisse, wichtige Entwicklungen und bemerkenswerte Persönlichkeiten zum Thema haben.“
„Erinnern Sie sich gerne an vergangene Zeiten? Dann werden Ihnen unsere ‚Kalenderblätter‘ gefallen! Wir haben uns entschieden, einen Blick zurück in die Geschichte zu werfen und Schlagzeilen aus alten Tageszeitungen und Magazinen zu teilen.“
„Wissen Sie, was vor 100, 200 oder sogar 500 Jahren in der Welt passiert ist? Mit unseren ‚Kalenderblättern‘ können Sie Ihr historisches Wissen auffrischen! Wir präsentieren Ihnen jeden Tag neue Schlagzeilen aus einem vergangenen Datum.“
„Wir lieben es, in alten Zeitungen und Archiven zu stöbern, um die Geschichte zum Leben zu erwecken. Und wir möchten Ihnen unsere Entdeckungen nicht vorenthalten! Ab sofort veröffentlichen wir ‚Kalenderblätter‘ mit Schlagzeilen aus vergangenen Zeiten.“
„Man sagt, dass die Geschichte sich immer wiederholt. Wenn Sie wissen möchten, ob das stimmt, dann schauen Sie sich unsere ‚Kalenderblätter‘ an! Jeden Tag teilen wir einige Schlagzeilen aus einem vergangenen Datum, die Sie zum Nachdenken anregen wird.“
Viel Spaß beim Lesen, wünscht Ihnen
Horst Roosen
Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
Und Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Das waren die Schlagzeilen am 11. April 1923 in Deutschland und der Welt
- In Deutschland trat das Notverordnungsgesetz in Kraft, das von Reichspräsident Friedrich Ebert erlassen wurde. Diese Verordnung gab der Regierung weitreichende Vollmachten zur Bekämpfung der Inflation und zur Stabilisierung der Wirtschaft.
- In New York City eröffnete das Metropolitan Life Insurance Building, das damals das höchste Gebäude der Welt war. Es war 50 Stockwerke hoch und hatte eine Gesamthöhe von 213 Metern.
- In Paris fand das Finale des Davis Cups im Tennis statt. Die US-amerikanische Mannschaft gewann den Titel, indem sie Frankreich mit 3:2 besiegte.
- In London fand eine Konferenz zwischen britischen und irischen Politikern statt, um über die Teilung Irlands zu diskutieren. Die Gespräche führten schließlich zur Gründung des Irischen Freistaats.
- In Japan wurde der Politiker und Schriftsteller Yukio Ozaki zum Bürgermeister von Tokio gewählt. Er war der erste Bürgermeister der Stadt, der direkt von den Bürgern gewählt wurde.
Das waren die Schlagzeilen am 11. April 1823 in Deutschland und der Welt
- In Großbritannien wurde das erste Dampfschiff auf dem Fluss Tyne in Betrieb genommen. Die „Experiment“ wurde von William Armstrong gebaut und markierte einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Dampfschifffahrt.
- In Frankreich wurde der Schriftsteller Stendhal wegen seiner politischen Aktivitäten verhaftet. Stendhal war ein Gegner der Bourbonen-Monarchie und hatte sich an mehreren Verschwörungen gegen die Regierung beteiligt.
- In Mexiko kam es zu einem Aufstand gegen die spanische Herrschaft, der später als Plan von Casa Mata bekannt wurde. Der Plan forderte die Unabhängigkeit Mexikos von Spanien und war ein wichtiger Schritt in Richtung der mexikanischen Unabhängigkeitserklärung, die drei Jahre später erfolgte.
- In Deutschland wurde der Dichter Christian Fürchtegott Gellert geboren. Gellert war einer der bekanntesten deutschen Dichter des 18. Jahrhunderts und schrieb vor allem moralische Gedichte und Fabeln.
Das waren die Schlagzeilen am 11. April 1723 in Deutschland und der Welt
In Großbritannien wurde das Royal Opera House in London eröffnet. Das Theater war ursprünglich als Theatre Royal in Covent Garden bekannt und ist bis heute ein wichtiger Veranstaltungsort für Opern und Ballette.
In Schweden wurde Ulrika Eleonora Königin, nachdem ihr Bruder, König Friedrich I., gestorben war. Ulrika war die Ehefrau des Landgrafen Friedrich von Hessen-Kassel und regierte nur für eine kurze Zeit, bevor sie zugunsten ihres Mannes abdankte.
In Russland wurde Peter I. zum Kaiser gekrönt. Peter I., auch bekannt als Peter der Große, war einer der wichtigsten Herrscher Russlands und führte viele Reformen durch, um das Land zu modernisieren.
In den Niederlanden wurde der Philosoph und Theologe Herman Boerhaave zum Rektor der Universität Leiden ernannt. Boerhaave war einer der führenden Mediziner seiner Zeit und machte die Universität Leiden zu einem der wichtigsten Zentren für medizinische Forschung und Ausbildung in Europa.
In Nordamerika wurde das Fort Kaskaskia im heutigen Illinois von französischen Truppen eingenommen. Das Fort war Teil der französischen Kolonialbemühungen in Nordamerika und spielte eine wichtige Rolle im Kampf um die Kontrolle des Mississippi River.
Das waren die Schlagzeilen am 11. April 1623 in Deutschland und der Welt
In England wurde die erste offizielle englische Kolonie in Nordamerika gegründet. Die Kolonie war bekannt als die Kolonie von Virginia und wurde von der Virginia Company of London gegründet.
In Japan wurde der Daimyō Tokugawa Iemitsu zum dritten Shōgun des Tokugawa-Shōgunats ernannt. Iemitsu war der Enkel des Gründers des Shogunats und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 1651.
In Deutschland starb Johann Hermann Schein, ein wichtiger Komponist der deutschen Barockzeit. Schein war ein bedeutender Vertreter der protestantischen Kirchenmusik und schuf zahlreiche Kantaten, Choräle und andere geistliche Werke.
In Frankreich wurde Louis XIII. zum König gekrönt. Louis XIII. war ein wichtiger Monarch des frühen 17. Jahrhunderts und regierte bis zu seinem Tod im Jahr 1643.
In Spanien wurde der Maler Francisco de Zurbarán geboren. Zurbarán war einer der bedeutendsten Maler des Barockzeitalters und schuf vor allem religiöse Gemälde.
Das waren die Schlagzeilen am 11. April 1523 in Deutschland und der Welt
- In England wurde der humanistische Gelehrte John Leland von König Heinrich VIII. zum Königlichen Antiquar ernannt. Leland war ein wichtiger Gelehrter seiner Zeit und machte zahlreiche Entdeckungen und Forschungen im Bereich der englischen Geschichte und Archäologie.
- In Deutschland wurde der Theologe Johann Eck von Kaiser Karl V. zum Bischof von Konstanz ernannt. Eck war ein wichtiger Vertreter des katholischen Glaubens und war bekannt für seine theologischen Debatten mit Martin Luther und anderen Reformatoren.
- In Spanien starb der Conquistador Hernán Cortés. Cortés hatte im 16. Jahrhundert eine wichtige Rolle bei der Eroberung Mexikos gespielt und war einer der wichtigsten Figuren der spanischen Kolonialisierung in Amerika.
- In Italien wurde der Maler Parmigianino geboren. Parmigianino war ein wichtiger Vertreter der italienischen Renaissance-Kunst und schuf zahlreiche Gemälde, Zeichnungen und Skulpturen.
- In Portugal wurde das Fort São João da Foz do Douro in Porto fertiggestellt. Das Fort war Teil der portugiesischen Verteidigungslinie gegen die Angriffe anderer europäischer Mächte und spielte eine wichtige Rolle im Schutz des Hafens von Porto.
Als Non-Profit-Organisation stehen wir ein für Klima- und Umweltschutz.
Wir leisten wichtige Informationsarbeit, um das Thema Auto und Umwelt in der Öffentlichkeit zu positionieren. Dabei setzen wir uns auch für Autofahrer ein, die weiterhin ein Auto mit Verbrennermotor fahren wollen. Wir fördern die Verbraucherberatung und den Verbraucherschutz rund um das Auto.
Als Ansprechpartner für alle Bereiche rund um das Thema Mobilität verstehen wir uns als die Interessenvertretung aller Autofahrer, die auch weiterhin ein Auto mit Verbrennungsmotor fahren wollen. Gleichzeitig setzen wir uns für Klima- und Umweltschutz ein und leisten wichtige Informationsarbeit, um das Thema Auto und Umwelt, auch das Auto mit Verbrennungsmotor, besser in der Öffentlichkeit zu positionieren.
Unser Verein bietet Beratung und Information sowie Unterstützung und Mitwirkung in allen die Mobilität und den Umweltschutz betreffenden Belangen. Wir setzen auf die innere Verbundenheit unserer Förderer zum Wohle der Allgemeinheit und stehen damit für den Umweltschutz und die Volksgesundheit.
Unsere Tätigkeit umfasst alle Aktivitäten und Initiativen zur Unterstützung und Förderung einer nachhaltigen Entwicklung für eine gesunde Umwelt und ökologischen Wohlstand. Wir fungieren als Netzwerk und als NGO für den Individualverkehr und den Diesel- und Benzinmotor.
Mit Ihrer Spende können Sie uns bei unserer wichtigen Arbeit unterstützen.
Wir setzen uns dafür ein, dass Mobilität umweltverträglich und nachhaltig bleibt und dass Sie weiterhin eine individuelle Mobilität genießen können. Jeder Beitrag, den Sie leisten, trägt dazu bei, dass wir unsere Aufgaben und Ziele im Sinne eines recht verstandenen Umweltschutzes erreichen können.
Wir können diese wichtige Arbeit nur dank der großzügigen Spenden unserer Unterstützer leisten. Mit nur wenig Aufwand können Sie jetzt spenden und Teil unserer Mission werden, eine nachhaltige Mobilität für alle zu schaffen. Ihre Spende hilft uns, unsere Arbeit fortzusetzen und eine bessere Zukunft für die Umwelt und die Gesellschaft zu gestalten.
Spenden Sie jetzt und helfen Sie uns, eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität zu fördern!
Als Fördermitglied des UTR e.V. und des VCD im UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:
Bank: Volksbank Heidelberg
Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29
oder schnell und einfach via
Als Verein UTR dienen wir dem Gemeinwohl und wir verzichten bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt jedoch dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.
Glück ist ein sehr subjektives Thema und jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon. Menschen, die sich auf Glück konzentrieren, leben jedoch gesünder, zufriedener und erfüllter. Unterstützen Sie uns daher gerne mit Ihrer Spende und machen Sie sich selbst zum Schmied Ihres eigenen Glücks.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Horst Roosen
Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
https://www.ad-infinitum.online
Du und ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.
Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.

