Die Begeisterung für Autos mit Verbrennungsmotoren ist leider auch dem Klimawandel zum Opfer gefallen. Das bedeutet aber nicht, dass die Menschen, die sich für Autos mit Verbrennungsmotoren begeistern können, Klimaleugner wären, oder die Auswirkungen des Klimawandels ignorieren würden.
Letztendlich ist es doch wichtig, dass jeder Einzelne seine eigenen Entscheidungen trifft und die Konsequenzen seines Handelns auf die Umwelt berücksichtigt. „Es gibt viele Möglichkeiten sich für den Umweltschutz einzusetzen, unabhängig davon, welchen Autotyp man bevorzugt“ sagt Horst Roosen, Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
- So, und nun können Sie sich zurücklehnen und sich vom Z3 begeistern lassen. Viel Spass!
Auf der IAA 1997 zeigte BMW eine Ableitung des Roadsters Z3, einen echten Shooting Brake, also einen zweitürigen, coupéhaften Kombi. Mitte 1998 ging das Auto als BMW Z3 Coupé in Serie, heute ist es zum gesuchten Youngtimer avanciert.
Ein Kombi, der die Herzen höher schlagen lässt?
Das BMW Z3 Coupé von 1998 ist genau das! Auf der IAA im Jahr 1997 sorgte BMW mit einer faszinierenden Variante des Roadsters Z3 für Aufsehen – einen Shooting Brake. Dieser zweitürige, coupéhafte Kombi war eine echte Innovation und begeisterte Autofans auf der ganzen Welt. Seitdem hat sich das BMW Z3 Coupé zu einem gesuchten Youngtimer entwickelt und erfreut sich einer stetig wachsenden Fangemeinde.
Das Design des BMW Z3 Coupé ist zeitlos und einzigartig.
Mit seinen klaren Linien, dem markanten „Hofmeister-Knick“ am hinteren Seitenfenster und der fließenden Dachlinie verkörpert es Sportlichkeit und Eleganz gleichermaßen. Es ist ein Fahrzeug, das Blicke auf sich zieht und eine starke Präsenz auf der Straße zeigt. Das Coupé-Design verleiht dem Z3 eine zusätzliche Exklusivität und unterstreicht seine sportliche DNA.
Doch das BMW Z3 Coupé hat nicht nur äußerlich viel zu bieten.
Unter der Motorhaube verbirgt sich leistungsstarke Technik, die pure Freude am Fahren verspricht. BMW bot verschiedene Motorisierungen an, darunter auch leistungsstarke Sechs- und Vierzylindermotoren. Das Fahrverhalten ist agil und präzise, die Lenkung reaktionsschnell – typisch für BMW. Ob auf kurvigen Landstraßen oder auf der Autobahn, das Z3 Coupé bietet ein dynamisches Fahrerlebnis, das begeistert.
Auch im Innenraum überzeugt das BMW Z3 Coupé mit hochwertiger Verarbeitung und einer sportlichen Atmosphäre.
Die Sitze sind bequem und bieten guten Seitenhalt, während das Cockpit auf den Fahrer ausgerichtet ist. Jedes Detail ist sorgfältig durchdacht und trägt zum Gesamterlebnis bei. Das Z3 Coupé ist ein Fahrzeug, das den Fahrer in den Mittelpunkt stellt und Fahrspaß pur verspricht.
Als Youngtimer hat das BMW Z3 Coupé in den letzten Jahren an Wert und Beliebtheit gewonnen. Liebhaber schätzen seine einzigartige Optik, seine Fahrdynamik und die Seltenheit auf dem Markt. Das Z3 Coupé verkörpert das Beste aus zwei Welten – die Leistung und Sportlichkeit eines Roadsters gepaart mit der Vielseitigkeit und dem Stauraum eines Kombis.
Ob auf einer malerischen Küstenstraße oder auf einer abgelegenen Bergstraße, das BMW Z3 Coupé bietet ein unvergleichliches Fahrerlebnis. Es ist ein Auto, das die Autoliebhaber von damals und heute gleichermaßen fasziniert. Sein zeitloses Design und seine Fahrperformance machen es zu einem begehrten Klassiker, der auch in Zukunft seine Anziehungskraft behalten wird.
„Das BMW Z3 Coupé ist mehr als nur ein Auto – es ist ein Symbol für Leidenschaft, Innovation und Fahrspaß“, begeistert sich Horst Roosen Vorstand des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Der Motorjournalist Peter Groschupf hat auf seiner Internetseite https://automotive-opinion.com einen
Lesenswerten Beitrag mit dem Titel „BMW Concept Touring Coupé: edler Z4“. veröffentlicht.
Lesen Sie hier den Beitrag:
BMW Concept Touring Coupé: edler Z4
Von: Peter Groschupf 21. Mai 2023
Mehr als sein Vierteljahrhundert ist es her: Auf der IAA 1997 zeigte BMW eine Ableitung des Roadsters Z3, einen echten Shooting Brake, also einen zweitürigen, coupéhaften Kombi. Mitte 1998 ging das Auto als BMW Z3 Coupé in Serie, heute ist es zum gesuchten Youngtimer avanciert. Jetzt zeigt BMW auf dem Concorso di Eleganza am Comer See eine Studie, die der gleichen Philosophie folgt.

Das Concept Touring Coupé ist eine besonders schöne Interpretation des Shooting-Brake-Konzepts. Die lange Front entspricht bis auf wenige Details dem Z4, der auch Türen und Rückleuchten beisteuert. Doch die Seitenfenster schwingen hinter den Türen kühn nach oben, das sanft abfallende Dach ist links und rechts im Zagato-Stil angehoben, und eine Heckklappe mit relativ tiefer Ladekante erlaubt den Zugang zum großzügigen Kofferraum, der viel Platz für Gepäck bietet. Und das kommt in diesem Fall von der feinen Manufaktur Schedoni in Modena.
Edle Eleganz mit sportlichem Touch
Die Armaturentafel des Zweisitzers entspricht dem aktuellen Z4, ist jedoch mit geschmackvollem Leder verkleidet. Der graubraune Lack namens Lario sowie das zweifarbige, dunkelbraune und sattelbraune Poltrona-Frau-Leder innen zeigen, welches Potential und welche Eleganz im Design des Z4 stecken. Der geschmackvoll-elitäre Look der Studie ist umso überraschender und erfreulicher als die Roadster-Serienversion seit Herbst 2022 unnötig aggressiv auftritt, mit den zerklüfteten Formen des früher optionalen M-Sport-Pakets.
Realisierung unwahrscheinlich

Dass BMW die Studie in die Serie bringt, ist unwahrscheinlich. Dabei dürfte es eine echte Fangemeinde für ein derart individuelles Auto geben, das zudem von der emotionalsten Maschine angetrieben wird, die sich Liebhaber der Marke vorstellen können. Nämlich von einem Reihen-Sechszylinder-Motor, der nach dem klassischen Ottoprinzip funktioniert. (aum/jm)
***
Herzlichen Dank für Ihr Interesse an den Aktivitäten des UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V. und des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V:
Mit unseren umfassenden, vielfältigen und sachgerechten Informationen möchten wir einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Meinungsbildung leisten, insbesondere in den Bereichen Auto, Verkehr, Technik, Umwelt und Klimapolitik.
Unsere Journalisten arbeiten ohne Unterstellungen, unbelegte oder falsche Behauptungen und vermeiden tendenziöse Wortwahl und abwertende Formulierungen. Der UTR e.V. ist bemüht, so zu schreiben, dass keine Geschlechterdiskriminierung stattfindet.
Wir freuen uns über jeden Beitrag externer interessierter Bürger und Experten.
Als Fördermitglied des UTR e.V. können Sie mit Ihrer finanziellen Unterstützung dazu beitragen, unsere Projekte und Aktivitäten zu finanzieren und damit einen gesellschaftlichen Beitrag leisten. Eine finanzielle Zuwendung an den UTR ist die einfache und unbürokratische Form, sich gesellschaftlich zu engagieren und gibt Ihrem Engagement eine Stimme.
Bitte überweisen Sie Ihre Spende auf unser Bankkonto:
Bank: Volksbank Heidelberg
Konto: DE10 6729 0000 0149 6479 29
oder schnell und einfach via
Als Verein UTR verzichten wir bewusst auf das steuerliche Privileg der „Gemeinnützigkeit“. Ihre Spende trägt jedoch dazu bei, unsere Vision eines „mobil gesunden und glücklichen Lebens in einer intakten Umwelt“ umzusetzen.
Glück ist ein sehr subjektives Thema und jeder hat seine eigenen Vorstellungen davon. Menschen, die sich auf Glück konzentrieren, leben jedoch gesünder, zufriedener und erfüllter. Unterstützen Sie uns daher gerne mit Ihrer Spende und machen Sie sich selbst zum Schmied Ihres eigenen Glücks.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Horst Roosen
Vorstand UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
Initiator des VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
https://www.ad-infinitum.online
Du und Ich, wir alle sind nur zeitlich begrenzte Gäste unseres Ökosystems Erde und wollen uns verantwortlich und positiv gegenüber unserem Gastgeber, der Umwelt verhalten.
Die Gesellschaft ist sich zunehmend bewusst, dass Umweltprobleme nicht allein von der Regierung gelöst werden können. Allmählich erkennen immer mehr Menschen die Notwendigkeit, sich zu organisieren und kollektiv zu agieren. Aus diesem Grunde hat sich der Verein UTR |Umwelt|Technik|Recht| mit Sitz in Dieburg gegründet. Eines der Leitziele des Vereins UTR ist es, Veränderungen in Haltung und Verhalten zu fördern und informierte Aktionen zum Schutz des Lebens auf der Erde zu fördern.
„ mobil, gesund und glücklich in einer intakten Umwelt leben“

UTR |Umwelt|Technik|Recht| e.V.
VCD Verbrenner Club Deutschland im UTR e.V.
Groß-Zimmerner-Str. 36 a
64807 Dieburg
Telefon 06071- 9816810
Telefax 06071- 9816829
https://www.ad-infinitum.online
